
Arbeitgeber des Monats – Pascal Geisseler auf der Titelseite
6. Februar 2025Gesunde Mitarbeitende für ein starkes Unternehmen – wie eine App uns voranbringt!
7. März 2025Effiziente Containerlogistik – Alles aus einer Hand
Jeden Tag erreichen unzählige Container aus Übersee europäische Häfen. Doch was passiert, nachdem sie entladen wurden? Damit Waren pünktlich und effizient ans Ziel gelangen, braucht es eine perfekt abgestimmte Logistikkette – genau hier kommt die Geisseler Cargo Logistik AG ins Spiel.
Von der Ankunft bis zur finalen Verteilung – unser Rundum-Service
Wir übernehmen die komplette Abwicklung: von der Überwachung der Ankunftszeit bis zur Entscheidung über den optimalen Weitertransport. Je nach Anforderungen wählen wir zwischen:
- Bahn – umweltfreundlich und effizient für lange Strecken
- LKW – flexibel für schnelle Zustellungen
- Binnenschiff – kostengünstig für bestimmte Routen
Neben Kosten und Zeit spielt auch die Vermeidung von Standgebühren eine große Rolle. Dabei setzen wir auf proaktive Zollabfertigung, um Verzögerungen durch fehlende Dokumente oder Fehler in der Verzollung zu vermeiden.
Reibungslose Prozesse dank Kommunikation und Flexibilität
Effiziente Containerlogistik bedeutet mehr als nur Transport. Ein fester Ansprechpartner sorgt für transparente Kommunikation und informiert unsere Kunden jederzeit über den aktuellen Status ihrer Lieferung. Durch diese enge Abstimmung lassen sich Verzögerungen vermeiden und Kosten optimieren.
Im Rahmen eines Interviews haben wir mit Frau Corbo gesprochen, der bei uns Hauptverantwortliche für die Containerlogistik ist. Sie gibt noch ein paar weitere spannende Einblicke:
Was ist die grösste Herausforderung beim Transport von Überseecontainern?
Das ist definitiv Zeitmanagement. Dabei spielen viele Faktoren wie z.B. Verspätungen der Übersee-Schiffe, die Gebührenvorgaben (z.T. Vorkasse), die Verfügbarkeit der Transportmittel und sogar der aktuelle Wasserstand des Rheins eine Rolle.
Grundsätzlich gibt uns der Kunde vor, wie seine Ware transportiert werden soll, aber wenn z.B. die Überseeschiffe Verspätung haben oder der Rhein zu wenig Wasser führt, muss zur Vermeidung von Demurrage-Kosten in Absprache mit dem Kunden umdisponiert bzw. andere verfügbare Möglichkeiten gesucht werden
Wie sorgen wir dafür, dass Kunden jederzeit informiert sind?
Wenn alles gut läuft, kann bei der Auswahl des Transportweges vom Hafen zum Lager Kosten gespart werden, weil die Kosten je nach Transportmittel stark unterschiedlich sind. So ist z.B. das Schiff günstiger als der LKW-Transport.
Wie können Unternehmen dabei Kosten sparen?
Da wir für den gesamten Weg der Waren zuständig sind, behalten wir den Überblick und sind für alle Beteiligte der direkte Ansprechpartner. So erhalten wir die Informationen aus erster Hand und können den Kunden auf dem Laufenden halten und auch informieren, wenn es Probleme gibt.