Dank Feuerlöschtraining richtig mit Flammen umgehen
13. Juni 2022Das sind wir – Silvia Hänel (Assistentin der Geschäftsleitung)
2. August 2022Mit Zahlen zu jonglieren macht Ihnen Spass? Dann wären vielleicht auch Sie die geborene Buchhalterin. Denn ohne Buchhaltung kann schnell das finanzielle Chaos ausbrechen. Buchhalterinnen sind für die Bereitstellung genauer, aktueller Finanzinformationen über ein Unternehmen verantwortlich. Sie haben immer den Puls eines Unternehmens im Blick.
Meistens gehen ihre Berichte an Geschäftsinhaber und Manager, um ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Einige Buchhalter sind jedoch auch an der Entwicklung von Strategien beteiligt.
Zu den grundlegenden Aufgaben in der Buchhaltung von Kleinunternehmen gehören die Bearbeitung der laufenden Finanzbuchhaltung, die Debitoren- und Kreditorenrechnungen, die Erstellung und Übermittlung von Meldungen an Behörden sowie die Unterstützung bei der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen.
Vielseitig einsetzbar
Wir bei der Geisseler Cargo Logistik AG legen zudem viel Wert darauf, uns gegenseitig mit anderen Aufgaben auszuhelfen.
Unsere Buchhalterin unterstützt auch die operative Abteilung bei der Kontrolle und Kontierung der Debitoren und Kreditoren und hilft im Schadens- wie auch Leergutmanagement mit. Schlussendlich
hat auch das mit Buchhaltung zu tun – ob die Kontrolle von Debitoren und Kreditoren, die Prüfung von Ein- und Ausgängen im Leergutmanagement oder die Saldokontrolle von Leergut.
Wie wird man Buchhalter?
Das Rechnungs- und Finanzwesen ist ein stabiler, vielseitiger und vor allem lukrativer Sektor. Ein Berufsabschluss im Bereich Rechnungswesen ist dabei ein guter Einstieg.
Wer seine Berufschancen zusätzlich erhöhen möchte, kann eine Weiterbildung in Betracht ziehen. Zahlreiche Hochschulen, Business Schools oder Universitäten setzen auf die Ausbildung von Spezialisten und bieten Lehrgänge in diversen Branchenbereichen an.